
Unleash Hell
"The Roman Army on Screen"
Kostenfreier Abendvortrag von Graham Sumner (GB) in englischem Originalton
Termin: 04. Feb. 23, ab 18:00 im kelten römer museum Manching
Veranstaltungsflyer

Altertumswissenschaftliches Kolloquium der Uni Augsburg
Vortragsreihe zum Thema:
"Das römische Augsburg - neu Funde und Befunde"
Die Vorträge finden in diesem Wintersemester jeweils dienstags ab 18:15 in der Neuen Stadtbücherei in der Innenstadt, Ernst-Reuter-Platz 1 statt.

Die erste Stadt nördlich der Alpen
Neue Ausgrabungen und Forschungen im Umfeld des frühkeltischen Machtzentrums Heuneburg an der oberen Donau.
Gastvortrag, Prof. Dr. Dirk Krausse
Einladungsflyer
Details zum Vortrag
Termin: Mo., 27. Mrz. 2023, 18:00 Uhr, Lichtspielhaus, Maisacher Str. 7, 82256 Fürstenfeldbruck, Eintritt frei

Ausstellungen zwischen Isar und Main
Gerne stellen wir Ihnen hier eine Auswahl an interessanten Ausstellungen vor.
"Römische Brotzeit im Archäologie-Museum Essenbach"
Über 300 archäologische Fundstücke ausschließlich aus dem Gemeindegebiet Essenbach führen in zwei Dachgeschoßräumen durch die fast 7.500 Jahre alte Besiedlungsgeschichte des mittleren Isartales.
In der Ausstellung sind originale römische Geschirrtöpfe zu sehen, die im damaligen Gutshof bei Grabungen gefunden wurden. Um auch den Geruch und Geschmack der römischen Küche zu erfahren, kann von den Besuchern ein römischer Obatzda „Moretum“ (nach einem Rezept des Dichters Vergil) mit vielen Kräutern und Käse probiert oder sogar selbst zubereitet werden. Zu diesem sehr würzigen Brotaufstrich passt der süße, gepfefferte Wein „Mulsum“.
"Lehrgrabungen 2020"
Lesen Sie unsere beiden Grabungsberichte zu den Lehrgrabungen in Wettstetten und Jesenwang
"Bayerischer Archäologie-Preis Schule"
Ausgezeichnet werden Schülerinnen & Schüler, die sich in besonderer Weise für Archäologie u/o Denkmalschutz eingesetzt haben.
"Sondengehen"
Stellungnahmen der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege.