Tagungen

Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2023 in Rothenburg ob der Tauber

Reichsstadthalle Rothenburg Reichsstadthalle in Rothenburg (© Rothenburg Tourismus Service, W. Pfitzinger)
Bild vergrößern

Vom 13. bis 15. Okt. 2023 findet die gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) organisierte gesamtbayerische Jahrestagung in Rothenburg ob der Tauber statt.

Tagungsort ist die eindrucksvolle Reichsstadthalle, die als historische Zehntscheune am Spitalhof aus dem 17. Jh. zu einem modernen Veranstaltungsort umgebaut ist (Spitalhof 8, 91541 Rothenburg).

Freitag ab 14 Uhr und Samstag werden regionalen und gesamtbayerischen Vortragsthemen gewidmet sein, die von Höhlenbären bis zum Dreißigjährigen Krieg reichen. Ein besonderer Höhepunkt verspricht der Empfang von Oberbürgermeister Dr. Markus Naser im sonst nicht zugänglichen Gotischen Kaisersaal im Rathaus zu werden, der aber nicht zu heizen und daher am besten mit warmer Kleidung zu besuchen ist. Auch die angebotenen Stadtführungen dürften interessant werden.

Stadtmauer Rothenburg Stadtmauer in Rothenburg ob der Tauber (© Rothenburg Tourismus Service, W. Pfitzinger)
Bild vergrößern

Den öffentlichen Abendvortrag am Samstag ab 18 Uhr nach der Mitgliederversammlung hält Dr. Friedrich Tolksdorf vom BLfD zum sog. Eisprinzen aus Tussenhausen-Mattsies, Kr. Unterallgäu, einer neu entdeckten und schockgefroren im Block geborgenen Kinderbestattung des frühen Mittelalters mit reichen Beigaben und hervorragend erhaltenen Textilien und Lederobjekten.

Am Sonntag findet von 9–15.30 Uhr eine von Dr. Christoph Lobinger (BLfD) organisierte Busexkursion in die Umgebung Rothenburgs statt, alternativ ist ein Museumsbesuch in Rothenburg möglich.

Für Unterkünfte ist im touristischen Hotspot Rothenburg ausreichend gesorgt, jedoch sollte man nicht zu spät reservieren, weil die sehenswerte Stadt immer gut ausgebucht ist. Die Einladung mit allen Details und Anmeldeinformationen ergeht wie immer am Ende der bayerischen Sommerferien.

Tagungsprogramm
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung
Antwortpostkarte

Jahrestagung 2022 mit Mitgliederversammlung
"Von Mammuts und Erdställen"

Termin: 07. – 09. Okt. 2022 in der Schwarzachtalhalle, Rötzer Str. 2, 92431 Neunburg vorm Wald

Neunburg vorm WaldNeunburg vorm Wald (© Stadt Neunburg vorm Wald)

Tagungsprogramm
Tagesordnung-Mitgliederversammlung

Zur Anmeldung können Sie diese Antwortkarte ausdrucken und an unsere Geschäftsstelle zurückschicken.

Mit Neunburg vorm Wald, Kr. Schwandorf, möchten wir Sie in die Urlaubsregion Oberpfälzer Seenland entführen und unseren Mitgliedern in Nordostbayern seit langem wieder eine Tagung "vor der Haustüre" anbieten.

Thematisch werden in der ansprechenden neuen Schwarzachtalhalle mit vorzüglicher Gastronomie regionale Vorträge vom Mammut bis zur Burgenforschung und die ortstypische Besonderheit der Erdställe im Zentrum stehen, die auch bei der – hoffentlich wieder möglichen – Busexkursion am Sonntag den Schwerpunkt bilden.

Das 1017 erstgenannte und 1300 zur Stadt erhobene Neunburg, eine einstige Residenzstadt der Wittelsbacher, erfreut heute seine Besucher mit einem denkmalgeschützten Altstadtensemble mit Schloss und Kloster sowie zwei Museen.

Dem Vorstand ist bewusst, dass die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach ist, aber von den Bahnhöfen Schwandorf, Regensburg und Cham bestehen Busverbindungen, die wir im Herbst aktuell auf unserer Website einstellen werden. Sportliche Mitglieder können die Strecke der ausgeschilderten "Oberpfälzer Radl-Welt" vom Bahnhof Schwandorf nach Neunburg für eine 1,5-stündige Weiterreise mit dem Fahrrad nutzen. Gerne stellen wir Ihnen für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrmitteln die Fahrpläne zur Verfügung.

Fahrplan_Neunburg_Cham
Fahrplan_Neunburg_Regensburg
Fahrplan_Neunburg_Schwandorf

Nachdem zahlreiche und schön gelegene Unterkünfte auch im Umland der Stadt an den diversen Seen zu finden sind, bieten sich aber vielleicht ohnehin die Anreise mit dem PKW und ein verlängerter Aufenthalt an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Archäologietagung Ober- und Unterfranken 2022

Termin: 07./08. Mai 2022 in Bad Staffelstein

Einladungsflyer mit allen Veranstaltunginformationen (ca. 4 MB)
Details zum Programm und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf den Veranstaltungsseiten des BlfD

Niederbayerischer Archäologentag 2022

Termin: 22./23. April 2022

Tagungsprogramm

Dr. Joachim Pechtl und Dr. Ludwig Husty Dr. Joachim Pechtl und Dr. Ludwig Husty (Foto: N. Neuhofer)
Bild vergrößern

Nachdem die Vorträge des 39. Archäologentages 2020 nur gedruckt und nicht gehalten wurden und die Veranstaltung 2021 ganz ausfiel, war die Freude bei allen Beteiligten groß, dass vom 22.-23.04.2022 die Jubiläumstagung in der renovierten Deggendorfer Stadthalle vor Ort und mit unbegrenzter Teilnehmerzahl stattfinden konnte.

Den Anfang machten fünf Grußredner. Der stellvertretende Landrat Roman Fischer dankte Dr. Karl Schmotz, dem ersten hauptamtlichen Kreisarchäologen Bayerns (1981-2014) und Begründer des Archäologentages und erinnerte an dessen verstorbenen Nachfolger Stefan Hanöffner (2014-2021). Fischer wies darauf hin, dass ihm die Archäologie im Spannungsfeld zwischen der Erteilung von Baugenehmigungen und dem Schutz der heimatlichen Bodendenkmäler immer präsent sei.

Der zweite Redner, Vizeregierungspräsident Dr. Helmut Graf, lobte den großen Aufwand an Zeit und Mühe seitens der Veranstalter und wies auf bedeutende Befunde wie das Kriegergrab von Stephansposching aus dem 3. Jt. v. Chr. hin, das einmal mehr zeige, dass die Archäologie wichtige Beiträge für Kultur und Gesellschaft leiste.

Abteilungsleiter Dr. Walter Irlinger vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege richtete Grüße seines verhinderten Amtsleiters Prof. Dipl.-Ing. Mathias Pfeil aus. Irlinger würdigte die verstorbenen bayerischen Archäologen Prof. Dr. Sebastian Sommer, Prof. Dr. Wolfgang Czysz und Stefan Hanöffner. Er hob zudem die große Bedeutung der Publikationsreihe der „Vorträge des Niederbayerischen Archäologentages“ hervor, die mit fast 0,7 Regalmetern und über 350 Aufsätzen eine enorme Leistung der Herausgeber darstelle und oft die einzige Publikation wichtiger Ausgrabungen sei. Für die Zukunft wünschte er sich Kommunalarchäologien für weitere Regionen und ein Schatzregal für Bayern. Prof. Dr. Bernd Päffgen, der Vorsitzende der GfA lobte die gute Zusammenarbeit mit Sommers Nachfolger Irlinger. Er berichtete über den Umzug der Geschäftsstelle der GfA von Puchheim nach Fürstenfeldbruck und dankte Familie Melzl für die seinerzeitige Vermittlung des Provisoriums in Puchheim. In Sachen Sondengeherunwesen stellte er die Beauftragung eines Europarechtsgutachtens zum Schatzregal in Aussicht, das einen erfolgversprechenden Ansatz für eine zeitnahe Lösung des Problems darstelle.

Die gut besuchte Deggendorfer Stadthalle Die gut besuchte Deggendorfer Stadthalle (Foto: GfA)
Bild vergrößern

Sein Nachredner Dr. Ludwig Husty, der Kreisarchäologe von Straubing-Bogen, stellvertretende Vorsitzende der GfA und Hauptorganisator der Tagung, dankte Mitveranstaltern, Sponsoren und Referenten. Er erinnerte an den nahen Krieg in der Ukraine und die verstorbenen Archäologen und bat um eine Schweigeminute. Der Freitag endete mit einem spannenden Abendvortrag von Dr. Joachim Pechtl von der Universität Innsbruck über „Die ersten Bauern Niederbayerns und ihre Lebensverhältnisse – Ein Bild bekommt Konturen“.

Die Vorträge am Samstag waren neuen Ausgrabungen gewidmet. Den Anfang machte Prof. Dr. Torsten Uthmeier mit Neandertaler-Befunden aus der Klausennische, gefolgt von Ildiko Bösze zu stichbandkeramischen Gräbern aus Straubing-Lerchenhaid. Sebastian Hornung referierte über Siedlungs- und Grabfunde aus Mariaposching vom Jungneolithikum bis zum Mittelalter. Dr. Joachim Zuber beschäftigte sich mit neuen Keramik- und Schmuckfunden aus dem Kelheimer Urnengräberfeld. Bernhard Häck stellte einen Erdstall bei Hengersberg vor, der sich bei Nachforschungen als Wasserseige herausstellte. Die keltische Besiedlung Passaus, wo (noch?) keine Hinweise auf ein spätkeltisches Oppidum vorliegen, war das Thema des dortigen Stadtarchäologen Dr. Thomas Maurer. Alois Spieleder schloss den Vormittag mit dem reichen frühbajuwarischen Gräberfeld von Bad Füssing-Würding ab.

Am Samstagnachmittag ging es um Forschungen zu hallstattzeitlichen Herrenhöfen. Den Anfang machte Dr. Andreas Stele mit einer Zusammenfassung zu 44 Jahren geophysikalischer Forschungsgeschichte. Dr. Ludwig Husty und Simon Cichy stellten Gräber, ein Grabenwerk und den Herrenhof von Straßkirchen-Wasserwerk vor. Dr. Thomas Richter referierte über den abgebrannten Herrenhof von Essenbach-Altheimer Feld, wo Massen gut erhaltenen Hüttenlehms entdeckt wurden, den Dr. Janine Fries-Knoblach genauer vorstellte. Prof. Dr. Thomas Saile und Mitarbeiter entwirrten und datierten durch Nachgrabungen den altbekannten Herrenhofkomplex von Hascherkeller/Altheim. Dr. Florian Eibl und Kollegen rundeten den informationsreichen Tag mit ihrem Bericht über den ungewöhnlich großen Herrenhof von Eichendorf-Ost samt gut dokumentiertem Torhaus und besonderen Funden ab.

Der Niederbayerische Archäologentag 2023 ist für den 21.-23.4. geplant.

Gesamtbayerische Archäologietagung 2021 in Mindelheim mit Mitgliederversammlung

Tagungsprogramm
Agenda Mitgliederversammlung

Lesen Sie hier unseren ausführlichen Tagungsbericht mit unserem herzlichen Dank an Karin Eben für den Text und Dr. Janine Fries-Knoblach für die Bilder.

Jahrestagung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. 2020

Leider entfällt die Tagung aufgrund der aktuellen Entwicklungen
Offizielles Absageschreiben

Jahrestagung 2019 mit Mitgliederversammlung

Die gesamtbayerische Archäologietagung fand vom 01.-03.11.2019 in Würzburg statt. Sie wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dem Museum für Franken in Würzburg durchgeführt. Tagungsort war die Neubaukirche - eine ehemalige Universitätskirche und profanierte Renaissancekirche, die heute der Universität Würzburg als Aula dient und zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Renaissance nördlich der Alpen gerechnet wird.

Den Abendvortrag am Eröffnungstag hielt Dr. Michael Hoppe zum "Keltischen Fürstensitz auf dem Würzburger Marienberg".

Der Schwerpunkt der Vorträge am Samstag lag auf der kommunalen Stadtarchäologie in ganz Bayern. Außerdem wurden die neuesten Grabungsergebnisse aus dem Stadtgebiet von Würzburg vorgestellt.

Nach unserer Mitgliederversammlung stand ein weiterer Festvortrag von Prof. Dr. Frank Falkenstein zu bronzezeitlichen Flussfunden in Süddeutschland auf dem Programm. Im Anschluss lud die Gesellschaft in Kooperation mit dem Landesamt zum Empfang in das Foyer der Neubaukirche ein.

Am Sonntag fand traditionell eine Exkursion in das Umfeld des Tagungsorts statt. Neben dem frührömischen Legionslager Marktbreit, der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage Hopferstadt und weiteren Geländedenkmälern wurde auch das im Aufbau befindliche Museum für Franken besichtigen.

Tagungsprogramm

Tagung Unterwasserarchäologie 2019

Gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. und der Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie

Stupperhaus Bernried Stupperhaus in Bernried, aus dem 17. Jh.
Bild vergrößern

Aus Anlass des 35-jährigen Bestehens der Bayerischen Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V. (BGfU) fand am 13./14. 07. 2019 im historischen »Sommerkeller« von Bernried am Starnberger See eine gemeinsame Tagung mit der GfA statt.

Lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

29. ARGE Treffen 2019 im südböhmischen Žumberk

Zum 29. Treffen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft trafen sich vom 5.–8. Juni 2019 40 Archäologen und Archäologinnen aus Ostbayern, West- und Südböhmen, Ober- und Niederösterreich und als weit gereister Gast der langjährige ARGE-Teilnehmer Wolfgang David, der neue Direktor des Archäologischen Museums in Frankfurt. Die Hauptorganisation der diesjährigen Tagung lag in den Händen von Ondřej Chvoika von der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität in České Budějovice/Budweis – Südböhmisches Museum, der die Tagungsteilnehmer in den etwa 30 km südlich von Budweis gelegenen malerischen Ort Žumberk/Schumberg einlud.

ARGE Teilnehmer 2019ARGE Teilnehmer 2019 vor der frisch renovierten Bastion der Festung Žumberk (Foto: A. Töröková)

Beherrschendes Bauwerk der in der Mitte des 13. Jahrhundert gegründeten Siedlung ist neben der gotischen Kirche die ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert stammende und dann renaissancezeitlich umgebaute Festung, in der sich seit Mitte der 1970er Jahre eine Außenstelle des Südböhmischen Museums befindet, deren Räumlichkeiten bestens für die ARGE-Tagung geeignet waren. Von offizieller Seite wurden die Tagungsteilnehmer vom Dekan der Philosophischen Fakultät der Südböhmischen Universität doc. Ph. Dr. Ondřej Pešek, Ph.D. und vom Direktor des Südböhmischen Museums Ing. František Štangl (beide Budweis) begrüßt.

Als Generalthema wurden für das diesjährige Treffen „Grabhügel aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit“ gewählt, das in 16 Referaten und in drei Postern unter unterschiedlichsten Gesichtspunkten behandelt wurde. Ausschlaggebend für die Themenwahl waren vor allem neue Erkenntnisse und neue Grabungsergebnisse zu böhmischen Grabhügeln. Um bayerische Referenten bemühten sich vor allem Gabriele Raßhofer und Ruth Sandner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege aus Regensburg/Thierhaupten, von tschechischer Seite die Kollegen Ondřej Chvojka und Miloslav Chytráček und von oberösterreichischer Seite Mag. Heinz Gruber vom österreichischen Bundesdenkmalamt.

Rechtzeitig zu Tagungsbeginn konnte auch der 27. Band der Fines Transire, des Publikationsorgans der ARGE-Tagungen, aus dem Jahr 2017 präsentiert werden, der neben der Ernst-Pietsch-Stiftung Deggendorf, den Kulturstiftungen des Bezirks Niederbayern und des Landes Oberösterreich, sowie dem Österreichischen Bundeskanzleramt auch von unserer Gesellschaft für Archäologie in Bayern gefördert wurde. Der chronologische Bogen der vorgestellten Referate spannte sich von der Bronze- und Hallstattzeit bis ins frühe Mittelalter bzw. in die Slawenzeit und wurde durch Überblicksvorträge zur Verbreitung und Forschungsgeschichte aus Ostbayern und Oberösterreich ergänzt.

Die Busexkursion am Freitagnachmittag führtedie Tagungsteilnehmer zuerst in den nahe gelegenen Ort Plav zu einem der am besten erhaltenen vorgeschichtlichen Hügelgräberfelder der Budweiser Gegend, wo im Wald heute noch 35 Grabhügel der Bronze- und Hallstattzeit zu sehen sind. Nach einem Abstecher nach Doudleby, einem ehemaligen přemyslidenzeitlichen Machtzentrum mit einem beeindruckenden frühmittelalterlichen Burgwall des 10.-13. Jahrhunderts n. Chr., ging die Exkursion in die Gemeinde Ostrolovský Újedz, wo sich im Wald Štěpánka ein etwa 90 Grabhügel umfassendes Hügelgräberfeld des 9. Jahrhunderts n. Chr. befindet, das auffallend in Reihen angelegt eines der größten frühmittelalterlichen Grabhügelfelder in ganz Südböhmen darstellt. Den Abschluss bildete der Besuch des mittelalterlichen Hofes in Trocnov, in dem Jan Žižka, einer der bedeutendsten Heerführer der Hussitenkriege, geboren wurde. Unweit des Hofes erhebt sich ein monumentales steinernes Denkmal mit der Statue Jan Žižkas, das 1960 von Josef Malejovský geschaffen wurde.

Mit einer etwas kleineren Teilnehmergruppe wurde am Samstag die Burg in Nové Hrady besichtigt, deren slawische Ursprünge im 10. Jahrhundert n. Chr. liegen sollen, deren erste urkundliche Erwähnung aus dem Jahr 1279 stammt und die lange Zeit im Besitz der Herren von Rosenberg war. Wenige Kilometer südwestlich von Nové Hrady liegt Horní Stropnice mit seiner ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammenden Kirche St. Nikolas, die nach einem Brand 1486 dreischiffig umgebaut und nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg in den darauf folgenden Jahrhunderten vor allem im Innenraum sukzessiv umgebaut und 2007 renoviert wurde. Den Abschluss der diesjährigen ARGE-Tagung bildete die barockzeitliche Wallfahrtskirche in Dobrá Voda, deren überreiche barocke Innenausstattung sehr beeindruckte und deren Quellwasser wundertätige Wirkung zugeschrieben wird.

Die nächste ARGE-Tagung findet vom 24. - 27. Juni 2020 im oberpfälzischen Flossenbürg statt.

Ludwig Husty

"38. Niederbayerische Archäologentag" in Deggendorf
... Zwischen Kalkriese und Bedaium ...

Prof. Dr. Salvatore Ortisi beim FestvortragProf. Dr. Salvatore Ortisi beim Festvortrag (Foto: Kreisarchäologie Deggendorf)

Bereits zum 38. Mal fand vom 26.–28. April 2019 in der Deggendorfer Stadthalle der Niederbayerische Archäologentag statt.

Eingeladen dazu hatten die Kreisarchäologien Straubing-Bogen und Deggendorf, die VHS Deggendorfer Land, der Geschichtsverein Deggendorf und natürlich unsere Gesellschaft für Archäologie in Bayern, die die Tagung wieder großzügig unterstützt hat, handelt es sich doch um die wichtigste und bedeutendste archäologische Frühjahrstagung in Bayern.

Tagungsprogramm

Zwischen Kalkriese und Bedaium - Lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

Jahrestagung 2018 in Oberaudorf

Vom 26.–28. Oktober 2018 fand im Kursaal der malerischen Gemeinde Oberaudorf unsere gut besuchte Jahrestagung statt. Der Tagungsort war Bürgermeister Hubert Wildgruber sowie der Initiative des Historischen Vereins Audorf e. V. verdankt, dessen Vorsitzender Norbert Schön und sein Stellvertreter Michael Steigenberger vor Ort mit Rat und Tat behilflich waren. Um die Vorbereitung der Tagung kümmerten sich neben dem Vorstand der Gesellschaft vor allem Dr. Jochen Haberstroh und Dr. Walter Irlinger vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

"Von Burgen und Steinbrüchen" - lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

Programm zur Tagung: "Archäologie in Oberbayern 2018"
Einladung zur Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.
Anlage zur neuen Datenschutzverordnung DSGVO für die Mitgliederversammlung

Vorgeschichte im Grenzgebirge - 28. ARGE-Treffen 2018 im niederbayerischen Kloster Niederaltaich

Bereits zum 28. Mal trafen sich Archäologen aus Ostbayern, West- und Südböhmen, Ober- und Niederösterreich zum Treffen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft, das vom 13. bis 16. Juni 2018 im niederbayerischen Niederalteich im Landkreis Deggendorf stattfand. Die Hauptorganisation lag in den Händen des ehemaligen Deggendorfer Kreisarchäologen und Mitbegründers der ARGE, Dr. Karl Schmotz, tatkräftig unterstützt von seinem Nachfolger Stefan Hanöffner M.A. sowie dem Kreisarchäologen des Landkreises Straubing-Bogen Dr. Ludwig Husty und Dr. Ruth Sandner vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

"Vorgeschichte im Grenzgebirge" - lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

"37. Niederbayerischer Archäologentag" in Deggendorf

Der 37. Niederbayerische Archäologentag fand vom 20. – 22. April 2018 wie üblich in der Deggendorfer Stadthalle statt.

Dazu eingeladen hatten die Straubinger und Deggendorfer Kreisarchäologen, der Deggendorfer Geschichtsverein, die Volkshochschule Deggendorfer Land und die Gesellschaft für Archäologie in Bayern. Die Organisation dieser wichtigsten archäologischen Tagung in Ostbayern lag hauptverantwortlich in den Händen des Straubing-Bogener Kreisarchäologen Dr. Ludwig Husty, der dabei vom Deggendorfer Kreisarchäologen Stefan Hanöffner, M.A. und vom Begründer der Tagung Dr. Karl Schmotz unterstützt wurde.

Lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

"Gesamtbayerische Archäologietagung" in Nördlingen

Die gesamtbayerische Archäologietagung fand vom 20. bis 22. Okt. 2017 in Nördlingen im Lkr. Donau-Ries statt und wurde gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege organisiert.
Tagungsort war das "Klösterle", ein ehemaliges Barfüßerkloster, das heute den Nördlinger Stadtsaal beherbergt. Die Einladung durch die Stadt Nördlingen ging auf die Initiative unserer Mitglieder Manuela und Dr. Hermann-Josef Scherrers zurück.

  • Eröffnung der Tagung war am Freitag, 20. Okt. um 14 Uhr. Um 18 Uhr hielt Prof. Dr. Wolfgang Czysz den Festvortrag "Archäologie im Ries". Im Anschluss Empfang der Stadt Nördlingen in den historischen Gewölbekellern des Rathauses.
  • Fortsetzung der Tagung am Samstag, 21. Okt. ab 9 Uhr mit aktuellen Vorträgen aus ganz Bayern. Auch Herr Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle hatte sein Kommen angekündigt.
  • Von 16–18 Uhr stand die Mitgliederversammlung unserer Gesellschaft auf dem Programm.
  • Am Samstagabend gab es Gelegenheit zu einer nächtlichen Stadtführung durch das historische Nördlingen.
  • Am Sonntag fand eine Exkursion ins südliche Ries statt.

Das Tagungsprogramm zum Herunterladen (pdf, 2,4 MB)
Die in manchen Browsern nicht lesbare Seite 2 des Tagungsprogramms stellen wir Ihnen als Bilddatei (.jpg) zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich zur Stadtführung und zur Exkursion schriftlich an.

Arbeitsgemeinschaft an der Donauschlinge - 27. ARGE-Treffen 2017 in Schlögen, Oberösterreich.

Das Treffen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen und Oberösterreich fand vom 21. bis 24. Juni 2017 im oberösterreichischen Schlögen an der Donau statt. Die Hauptorganisation vor Ort lag in Händen von Heinz Gruber vom Landeskonservatorat Oberösterreich des Bundesdenkmalamtes in Linz und Stefan Traxler vom Oberösterreichischen Landesmuseum Linz.

"Arbeitsgemeinschaft an der Donauschlinge" - lesen Sie hier den vollständigen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

"36. Niederbayerischer Archäologentag" in Deggendorf

Der 36. Niederbayerische Archäologentag hat vom 28. bis 30. April 2017 in Deggendorf stattgefunden. Tagungsort war wieder die Stadthalle an der Edlmairstraße 2.
Das vollständige Tagungsprogramm zum Herunterladen (pdf), der Bericht zur Tagung ist im im Mitteilungsblatt 3/2017 veröffentlicht.


"Löwenmensch und Zangentor" - lesen Sie hier den Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

Jahrestagung 2016 „Archäologie in Oberbayern, im Salzburger Land und im Tiroler Oberinntal“

Termin: 27.–30. Oktober 2016

Grenzüberschreitend veranstalteten wir unsere diesjährige Herbsttagung mit der Österreichischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte in der Stadthalle in Hallein. Mitorganisatoren waren das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege und das Österreichische Bundesdenkmalamt.

Die Veranstaltung wurde am Donnerstagmittag, 27.10. eröffnet, anschließend erläuterten Vorträge aktuelle Grabungen in Österreich.

Am Freitag, 28.10., wurden Mobilität und Kulturraum mit Vorträgen durch die Zeitepochen behandelt.

Am Samstag, 29.10., standen Vorträge zum Salzburger Land und Aktuelles aus Oberbayern auf dem Programm.
Nach den Vorträgen am Nachmittag fand unsere Mitgliederversammlung statt.

Für Sonntag, 30.10., führte eine Busexkursion zum Dürrnberg, ins Salzachtal und zum Karlstein.

Tagungsprogramm
Tagesordnung Mitgliederversammlung
Anmeldung zum Symposium

"Fines Transire 26"

Das 26. Treffen der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern West und Südböhmen und Oberösterreich 2016 fand vom 22.-25. Juni im westböhmischen Pilsen statt. Eingeladen dazu hatten die Westböhmische Universität und das Westböhmische Museum in Pilsen.

Die Organisation der Tagung lag in den Händen von Pavel Vareka von der Westböhmischen Universität und Milan Metlicka.

Lesen Sie dazu auch unseren Tagungsbericht im Mitteilungsblatt 3/2016

"Archäologie in Bayern" 2015

Buchvorstellung Archäologisches Jahr in Bayern 2014 Buchvorstellung "Archäologisches Jahr in Bayern 2014" (Foto: Elmar Stöttner)
Bild vergrößern

Vom 23. bis 25. Okt. 2015 luden das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege, die Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V., der Markt Altdorf und der Landkreis Landshut zur Tagung nach Altdorf ein.
Auch in diesem Jahr war, ergänzend zu den Vorträgen und der Exkursion am Sonntag, ein Praxisangebot zur Fundbestimmung Teil des Tagungsprogramms.

Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. fand am Samstag im Anschluß an die Vortragsreihe statt.
Tagungsprogramm

"Fines Transire 25"

Gruppenbild der Teilnehmer Gruppenbild der Tagungsteilnehmer in Bärnau
Bild vergrößern

Zum 25. mal trafen sich die Mitglieder der Archäologischen Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen und Oberösterreich. Tagungsort war der archäologische Geschichtspark Bärnau im oberpfälzischen Landkreis Tirschenreuth.

Passend zum Tagungsort war das Generalthema des Jubiläumstreffens „Gebaute Geschichte“. In 14 Referaten und 4 Posterpräsentationen wurden neben Grundsatzvorträgen anhand zahlreicher Fallbeispiele die Situation von archäologischen Freilichtmuseen, Freizeitparks etc. die Zielsetzungen, Zielpublikum etc. kritisch dargestellt.

Die Tagung wurde finanziell durch die Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. und den Bezirk Oberpfalz unterstützt.

Flintknapping-Symposium 2015

Monika Weigl mit Helmut Maier Regionalbeauftragte der GfA Monika Weigl mit Bürgermeister von Altdorf Helmut Maier
Bild vergrößern

Wir freuen uns sehr, dass wir das 8. Internationale Flintknapping-Symposium erstmals in Bayern präsentieren konnten. Im Museum Adlhoch-Haus trafen sich eine große Zahl der weltweit kompetentesten Feuersteinbearbeiter und Experimentalarchäologen. Es ist gelungen, ein umfangreiches und sehr interessantes Rahmenprogramm zu erstellen.

15. und 16. Mai 2015, Museum Adlhoch-Haus, Weinbergstr. 1, 84032 Markt Altdorf, Landkreis Landshut
Einladung Flintsymposium 2015.pdf

"34. Niederbayerischer Archäologentag" in Deggendorf

Der 34. Niederbayerische Archäologentag hat vom 17. bis 19. April 2015 in Deggendorf stattgefunden. Tagungsort war wieder die Stadthalle an der Edlmairstraße 2.
Das vollständige Tagungsprogramm zum Herunterladen (pdf)

"Wenn die Toten in der Siedlung liegen" - lesen Sie hier den ausführlichen Tagungsbericht (ein-, ausblenden)

In unserem Tagungs-Archiv finden Sie weitere Informationen und Berichte zu früheren Tagungen und Treffen.